Kurzgeschichte Bussaus und der „kleinen Kneipe“

Bussau, einer der westlichsten Rundlinge des Wendlands. Drei Kilometer nordöstlich des Mittelzentrums Clenze, in typischer Rundlingslage zwischen feuchten Niederungsböden und trockenem Ackerland auf 35m NN gelegen, am Rande eines muldenartigen Wiesentales. 1330 erwähnt als Buszeue (slawisch), ist Bussau heute neben Satemin einer der am besten erhaltenen Rundlinge. Der relativ enge Dorfplatz vermittelt die Beschaulichkeit früherer Jahrhunderte. Auf 12 Hofparzellen stehen noch 7 Steilgiebelhäuser darunter das Gehöft des Architekten Kulke, der sich um die Erhaltung der Rundlingslandschaft besondere Verdienste erwarb.

Bussau 2, das jetzige Anwesen wurde 1920/21 erbaut und war von Anfang an die Gaststätte Jahnke/Bachratz mit einem Theater- und Tanzsaal. Den Erzählungen zu folge wurden Hochzeiten, Fastnachtsvergnügen, Theaterstücke, Versammlungen sogar eine Zirkusveranstaltung mit Tieren auf dem Saal durchgeführt.

Ab den 60er Jahren bis in die 80er Jahre war die Gaststätte Bachratz nur noch Schankwirtschaft. Im Wandel der Zeit wurden nach und nach die Stätten der Dorfkommunikation geschlossen.
Doch was wäre die Welt ohne die Bayern? Fantasie, Visionen und Willenskraft lassen die „kleine Kneipe Bussau 2 wieder zu einem Ort der Gemütlichkeit und Kommunikation werden.

Wir wünschen uns, dass Sie sich bei uns Wohlfühlen und eine schöne, genussreiche Zeit in der alten Gaststube haben. Nach dem Motto:

"Komm rin und snak di ut, go rut und hol din Schnut!"